Mittelsinn, 12. April 2025 – Ein größerer Vegetationsbrand bei Mittelsinn hat am Samstagmittag einen umfangreichen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 11:30 Uhr wurden zahlreiche Einsatzkräfte unter dem Stichwort „Brand Freifläche groß > 1.000 m²“ alarmiert.
Schwierige Erkundung – Feuer in unwegsamem Gelände
Zunächst war das Auffinden der Einsatzstelle schwierig, da keine deutliche Rauchsäule erkennbar war. Nachdem der Brandort lokalisiert werden konnte, stellte sich auch der Zugang als herausfordernd heraus: Die brennende, rund 1.000 m² große Fläche lag fernab befahrbarer Wege, in steilem, unwegsamem Gelände. Die Flammen drohten auf den angrenzenden Wald überzugreifen.
Koordinierter Großeinsatz
In Burgsinn wurde ein Bereitstellungsraum für alle nachrückenden Kräfte eingerichtet. Von dort aus wurden gezielt Fahrzeuge und Geräte zur Einsatzstelle abgerufen.
Für die Löschmaßnahmen wurde eine rund 200 Meter lange Schlauchstrecke von der Sinn zur Brandstelle verlegt. Zusätzlich unterstützten mehrere Tanklöschfahrzeuge die Wasserversorgung im Gelände.
Die Koordination erfolgte durch die örtliche Einsatzleitung gemeinsam mit der Kreisbrandinspektion Main-Spessart. Auch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) sowie eine Drohne zur Lageerkundung waren im Einsatz.
Rund 200 Kräfte vor Ort
Insgesamt waren rund 200 Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis Main-Spessart im Einsatz – darunter Feuerwehren aus 13 Orten sowie das Bayerische Rote Kreuz, die Polizei und das Technische Hilfswerk (THW) Lohr.
Ursache: Offenes Feuer trotz Trockenheit
Der Brand wurde ersten Erkenntnissen zufolge durch ein offenes Feuer ausgelöst, das ein Landwirt trotz der anhaltenden Trockenheit entfacht hatte. Die Flammen breiteten sich so schnell aus, dass er sie nicht mehr kontrollieren konnte.
Appell an die Bevölkerung
Der Einsatz zeigt deutlich, wie schnell ein Feuer in der aktuellen Witterung außer Kontrolle geraten kann. Die Kreisbrandinspektion Main-Spessart warnt daher eindringlich:
👉 Kein offenes Feuer in oder an Wäldern!
👉 Keine achtlos weggeworfenen Zigaretten!
👉 Kein Abbrennen von Gartenabfällen bei Trockenheit!
Jede Unachtsamkeit kann schwerwiegende Folgen haben.