Bereits von weitem zu sehen war die Rauchsäule über den Wäldern zwischen Partenstein und Krommenthal. Um 12:14 Uhr alarmierte die Leistelle Würzburg die ersten Feuerwehrkräfte, nachdem eine vorbeifahrende Rettungsdienst Besatzung den Brand bemerkt hatte und diesen sofort meldete.
Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde entschieden, dass die Alarmstufe erhöht wird, um weitere Wehren zur Unterstützung zu alarmieren. Binnen kurzer Zeit waren über 90 Helfer von Feuerwehr, BRK und Polizei an der Einsatzstelle. Auch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung wurde dazu gezogen, um den Einsatz abzuwickeln und zu koordinieren. Durch eine Drohne konnte man sich ein Bild aus der Luft vom Brandgeschehen am Boden machen.
Ein Polizeihubschrauber, der bereits im Anflug zur Einsatzstelle war, konnte nach kurzer Zeit wieder abbestellt werden. Dieser hätte die Einsatzkräfte bei einer weiteren Brandausbreitung durch Löschmaßnahmen aus der Luft unterstützen können.
Durch die hervorragende Zusammenarbeit der Einsatzkräfte im Zusammenspiel mit den anderen Blaulichtorganisationen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Partenstein, Krommenthal, Frammersbach, Lohr und Wiesthal, sowie die Kreisbrandinspektion Main-Spessart mit der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL). Auch eine Vertretung der Bayerischen Staatsforsten war an der Einsatzstelle und stand mit Rat und Tat zur Seite.
Nach gut 5 schweißtreibenden Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Für alle Helfer gab es noch eine kleine Brotzeit. Kreisbrandinspektor Harald Merz der den Einsatz leitete bedankte sich bei allen Kräften für die Unterstützung.
Zur Brandursache können aktuell noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.