Kreisbrandinspektion Main-Spessart, 1. Juli 2025 – Die anhaltende Trockenheit und das sonnige Hochsommerwetter führen weiterhin zu einer hohen bis sehr hohen Wald- und Flächenbrandgefahr im gesamten Landkreis Main-Spessart. Besonders gefährdet sind trockene Wiesen, Waldränder und lichte Waldflächen.
In mehreren Städten und Gemeinden wurden bereits offizielle Feuerverbote erlassen. Weitere können kurzfristig folgen. Diese Verbote gelten unter anderem für offene Feuerstellen, Lagerfeuer und teilweise auch für das Grillen außerhalb des eigenen Grundstücks.
Die Kreisbrandinspektion Main-Spessart appelliert deshalb eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger:
-
Keine offenen Feuer in Wald und Flur!
-
Nicht im Wald rauchen – auch nicht „nur kurz“!
-
Zigarettenreste niemals aus dem Autofenster werfen
-
Grillen nur dort, wo es ausdrücklich erlaubt und sicher ist
Durch das schöne Wetter sind viele Menschen im Freien unterwegs – das freut uns, bringt aber auch Risiken mit sich. Schon ein kleiner Funke kann verheerende Folgen haben. Jeder Einzelne trägt Verantwortung dafür, Brände zu vermeiden.
Es geht nicht nur um Regeln – es geht um Verantwortung.
Die Feuerwehren im Landkreis stehen bereit: Rund 4.500 ehrenamtliche Einsatzkräfte sind rund um die Uhr einsatzfähig, um Brände schnell zu bekämpfen – wenn es darauf ankommt. Doch jeder Einsatz, der verhindert werden kann, schützt nicht nur Menschen, Tiere und Natur, sondern auch die freiwilligen Helfer, die ihre Freizeit für unsere Sicherheit geben.
Die Lage wird weiterhin genau beobachtet. Dennoch ist klar: Vorbeugung beginnt bei jedem von uns.
Bleiben Sie achtsam – für Ihre Sicherheit und für den Schutz unserer Natur.