Für 19 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter des Inspektionsbereich Gemünden stand vergangenen Samstag nach rund 120 Übungsstunden die MTA-Zwischenprüfung an. Die dreistündige Prüfung begann mit dem schriftlichen Teil. Hier mussten insgesamt 50 feuerwehrtechnische Fragen anhand eines Multiple-Choice-Fragebogens beantwortet werden. Im praktischen Prüfungsteil waren anschließend folgende Aufgaben zu bewältigen: In- und Außerbetriebnahme eines Unterflurhydranten, Maßnahmen beim Auffinden einer bewusstlosen Person, der Umgang mit Digitalfunkgeräten inkl. Absetzen eines Funkspruchs, sowie das Anlegen eines Brustbundes.
Die erfolgreichen Kameradinnen und Kameraden waren:
- F. Schumm, I. Schneider (beide FF Aura i. S.),
- E. Albert, M. Schmitt (beide FF Karsbach),
- A. Beyfuss, P. Jülka, A. Höfling, F. Weidt (alle FF Rieneck),
- A. Bock, M. Schürger, S. Zötzl (alle FF Gössenheim),
- P. Henkel, D. Meyer, P. Noll, F. Wolf, A. Meyer, L. Schreiber, L. Soltesz (alle FF Mittelsinn),
- E. Kiefer (FF Rechtenbach).
Nach bestandener Prüfung konnte erfreulicherweise allen Teilnehmern das verdiente Zeugnis überreicht werden. Mit dem Bestehen der Zwischenprüfung ist das Basismodul der Feuerwehrgrundausbildung beendet und der Weg frei für das nun folgende Ausbildungs- und Übungsmodul. Kreisbrandrat Florisn List, Kreisbrandinspektor Benjamnin. Egert, sowie Kreisbrandmeister Rene. Street überbrachten Grußworte und Glückwünsche der Kreisbrandinspektion und leiteten die Prüfung. Ein besonderer Dank gilt allen Prüfern sowie den Ausbildern, die durch ihre Unterstützung während der Prüfung und Ausbildung zu diesem Erfolg beigetragen haben.