Feuerwehr mit 150 Kräften im Einsatz: Brand in leerstehendem Haus verursacht hohen Schaden

Am Montagmittag brach in einem leerstehenden Gebäude in der Bahnhofstraße in Gemünden am Main ein Feuer aus, das einen stundenlangen Großeinsatz der Feuerwehr erforderte. In Spitzenzeiten waren rund 150 Feuerwehrkräfte vor Ort, unterstützt von dem Bayerischen Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk. Das mehrstöckige Gebäude, in dem sich früher eine Gaststätte befand, wurde stark beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt zur Brandursache.

Erfolgreiche Waldbrandübung der Feuerwehren im Bereich Gemünden

Am 28. Juni wurde der zweite Löschwasserförderzug des Bereichs Gemünden zu einer Waldbrandübung alarmiert. Beteiligt waren Feuerwehren aus zehn Ortschaften.

Ein fiktiver Brand eines Forstgeräts im Waldgebiet „Mühlbergschlag“ breitete sich aus und erforderte eine stabile Wasserversorgung von 50.000 Litern pro Stunde. Der Löschwasserförderzug Gemünden unter der Führung der Einheiten Gössenheim 11/1 und Rieneck 11/1 baute die Versorgung erfolgreich auf.

Die Übung endete um 20 Uhr mit einer Nachbesprechung. Trotz leichter Verzögerungen aufgrund schlechter Funkverbindung verlief die Übung reibungslos und zeigte das hohe Engagement und die Einsatzfähigkeit der beteiligten Feuerwehren.

Starkregen führt zu zahlreichen Unwettereinsätzen | Danke an alle Einsatzkräfte

Gemünden, 3. Mai 2024 – Gestern brachten heftige Starkregenfälle im Main-Spessart-Gebiet zahlreiche Unwetterereignisse mit sich, die einen massiven Einsatz von Rettungskräften erforderten. Straßen in Arnstein wurden meterhoch überflutet, Dörfer wie Gähnheim und Binsbach waren vorübergehend unzugänglich. Dank des Einsatzes von Feuerwehren, THW und Katastrophenschutzzug wurden die Einsätze koordiniert bewältigt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für ihren selbstlosen Einsatz bis in die frühen Morgenstunden.