Veranstaltungen & Termine
Aktuelle Nachrichten
Sirenenprobealarm am 12. Mai
Um bei Gefahrenlagen richtig reagieren zu können, sind Übungen wichtig. Daher findet am Donnerstag, 12. Mai 2022, in ganz Bayern ein Probealarm statt. Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Außerdem soll die Bevölkerung durch den Probealarm…
Ausgelöste Brandmeldeanlage entwickelte sich zu Gefahrgut-Einsatz
Am Montag, 25.04.2022 um 08:20 lief bei der integrierten Leitstelle in Würzburg die Meldung einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Industriefirma in Aura i. Sinngrund auf. Umgehend wurden die Feuerwehren aus Aura,…
Servus Peter und vielen Dank!
Leider war pandemiebedingt eine offizielle Verabschiedung des ausgeschiedenen Kreisbrandrates Peter Schmidt nicht möglich. Kurzentschlossen trafen sich alle vier Kreisbrandinspektoren samt dem neu gewählten Kreisbrandrat, um Peter ein kleines Dankeschön in…
Grillen ja, aber Hände weg vom Spiritus!
Der Frühling mit Sonnenschein und höheren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen.…
Über 90 Einsatzkräfte löschen Waldbrand zwischen Partenstein und Krommenthal
Bereits von weitem zu sehen war die Rauchsäule über den Wäldern zwischen Partenstein und Krommenthal. Um 12:14 Uhr alarmierte die Leistelle Würzburg die ersten Feuerwehrkräfte, nachdem eine vorbeifahrende Rettungsdienst Besatzung…
Sinngrundwehren verabschiedeten ihren Kreisbrandmeister Edgar Ruppert
Fast 30 Jahre hieß es bei Einsätzen im Sinngrund, Main-Spessart 4/2 fährt an. Damit gemeint war Kreisbrandmeister Edgar Ruppert aus Rieneck. Auf eigenen Wunsch hin beendete er bei der Neuaufstellung…
Einladung zum Jugendwandertag in Karsbach
Sehr geehrte Kommandanten und Jugendwarte, nach langer Zeit der Einschränkung sieht es so aus, als könnte ein Feuerwehrfest mit Jugendwandertag der Jugendfeuerwehren wieder möglich sein. So planen wir den bisher…
Fahrzeugspenden für ukrainische Feuerwehren
Sehr geehrte Damen und Herren, die Spendensammlung von Feuerwehrausrüstung, aber auch von Feuerwehrfahrzeugen für die Ergänzung bzw. Ausstattung der ukrainischen Feuerwehren, hat eine große Resonanz bei den Gemeinden und Feuerwehren…
90% Förderung für Grisu hilft!
Liebe Grisu-Familie, die Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat das Förderprogramm Mikroförderung für Grisu hilft! Produkte verlängert. Es können weiterhin Anträge gestellt werden – einen Beispielantrag haben wir dieser Email beigefügt. Wir…
Gratis Fotopuzzle für Kinderfeuerwehren
Liebe Leiterinnen und Leiter der Kinderfeuerwehr-Gruppen des LFV Bayern, ein besonderes Angebot machen wir allen Kinderfeuerwehren in Bayern: puzzleYOU ermöglicht Ihnen, jedes neue Mitglied mit einem Willkommensgeschenk in Ihrer Kinderfeuerwehr-Gruppe…
Hilfskonvoi der bayerischen Feuerwehren
Feuerwehren bringen für die Ukraine 49t Feuerwehrausrüstung und 9 Fahrzeuge nach Krakau Dem Spendenaufruf des Landesfeuerwehrverbandes Bayern vom 04.03.2022 sind bisher über 200 überwiegend Freiwillige Feuerwehren, aber auch Werks- und…
Neuer Alarmierungsweg: Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung
Es ist eine erschreckende Vorstellung: Es brennt in meiner Wohnung und ich kann keine Hilfe holen, da mich niemand versteht. Die Notruf-App „nora“ bietet Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung seit…
KJR-Zuschussrichtlinien – Sonderförderung Corona
Liebe Freundinnen und Freund der Jugendarbeit, sehr geehrte Damen und Herren, In der Vollversammlung am Samstag, den 2. April 2022 verabschiedeten die Delegierten nachfolgenden Beschluss: Besondere Maßnahme „Sonderförderung 2021“ Die…
Aktuelle Infos zur Corona-Pandemie
Seit 20. März 2020 gilt das neu gefasste Bundesinfektionsschutzgesetz. Die baye-rische Staatsregierung schöpft mit der am 3. April 2022 in Kraft getretenen 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (16. BayIfSMV) den deutlich reduzierten…
Ein Schutzengel für die neue Kreisbrandinspektion
In einem feierlichen Gottesdienst stellten sich die Mitglieder der neuen Kreisbrandinspektion in der Karlstadter Pfarrkirche “Zur Heiligen Familie” der Öffentlichkeit vor. Zur neuen Kreisbrandinspektion zählen Kreisbrandrat Florian List, die vier…
Informationen zu Sirenensignalen für geflüchtete aus der Ukraine
Es ist Samstag, die Sirene heult auf. Ein Blick auf die Uhr, 12:30 Uhr. Kein Grund zur Sorge also, es ist der monatliche Probealarm. Aber was, wenn ich den nicht…
Brandschutzerziehung in der Grund- und Mittelschule Burgsinn
Es ist Donnerstag, der 10.03.2022, 7.40 Uhr an der Sinngrund Grund- und Mittelschule in Burgsinn. Der „Gong“ zum Unterrichtsstart ertönt in den Klassenräumen. 20 Schülerinnen und Schüler sitzen gespannt auf…
Alle Zahnräder griffen ineinander beim Aufbau der Notunterkunft in der Spessarttorhalle
Rund 60 Einsatzkräfte von BRK, Feuerwehr, THW und Mitarbeitende des Landratsamtes Main-Spessart packten am Samstagmorgen tatkräftig mit an. Die Vorbereitungen im Krisenstab liefen bereits in der Vorwoche auf Hochtouren.
Waldbrand in Lohr a.Main ca. 400 m²
Die Feuerwehr Lohr wurde zu einem Waldbrand im Bereich Beilstein alarmiert. Bereits in der Wache kam Rückmeldung von der Integrierten Leitstelle Würzburg, dass mehrere Anrufer den Brand gemeldet haben und eine…
Schwelbrand in Karlstadter Schreinerei geht glimpflich aus
Um 16:37 Uhr lief bei der Integrierten Leitstelle in Würzburg der Alarm auf, welche umgehend die Feuerwehren aus Karlstadt, Karlburg, Himmelstadt, das BRK Main-Spessart, die PI Karlstadt sowie die UG-ÖEL…
Neue Wege bei der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Lohr a.Main
Die Feuerwehr Lohr hat bei der Grundausbildung von Feuerwehrleuten erstmals neue Wege beschritten und hat die Ausbildung für Personen ohne feuerwehrtechnische Vorbildung in zwei Vollzeit – Wochen durchgeführt. In ca.…
Informationen zum Coronavirus
Neue Handlungsempfehlungen des LFV Bayern Sehr geehrte Damen und Herren, werte Führungskräfte, liebe Kameradinnen und Kameraden, Vor dem Hintergrund erwarteter allgemeiner Lockerungen und im Bewusstsein, dass sich die Feuerwehren in…
Informationen der Firma Dräger – Wasserhärte als Einflussfaktor
Manuelle und maschinelle Aufbereitung – Wasserhärte als Einflussfaktor Die vier Faktoren Temperatur, Chemie, Mechanik und Zeit beschreiben nach dem Sinner’schen Kreis den Wirkmechanismus, der für einen erfolgreichen Reinigungsprozess verantwortlich ist.…
Ukrainehilfe der Feuerwehren der Stadt Karlstadt
Am vergangenen Freitag, den 11.03.22 trafen sich die Kamerad:innen der Feuerwehr Karlstadt, nach Aufruf des Landesfeuerwehrverbands Bayern im örtlichen Feuerwehrhaus und packten dort Material & Ausrüstungsgegenstände für Hilfsorganisationen im Kriegsgebiet…
Marktheidenfelder Krankenhaus wird Notunterkunft für Geflüchtete
Einrichtung einer weiteren übergangsmäßigen Notunterkunft im ehemaligen Krankenhaus in Marktheidenfeld Abermals halfen rund 40 ehrenamtliche Helfer von Feuerwehr und Bayerischem Rotem Kreuz, um die Notunterkunft im ehemaligen Krankenhaus in Marktheidenfeld…
Beispiellose Hilfsbereitschaft der bayerischen Feuerwehren
Durch den Krieg in der Ukraine sind auch zahlreiche Feuerwachen beschädigt oder zerstört, Feuerwehrausrüstung und Fahrzeuge vernichtet worden – Ausrüstung, die die ukrainischen Feuerwehrangehörigen dringender als je zuvor benötigen, um…
Aktion „Feuerwehrhilfe Ukraine“
Informationen vom Landesfeuerwehrverband Bayern Uns haben zahlreiche Anfragen von Feuerwehren erreicht, wie sie angesichts des unermesslichen Leids durch den Krieg in der Ukraine helfen können. Als Landesfeuerwehrverband Bayern gilt unsere…
Flüchtlingsunterkunft in Marktheidenfelder Main-Spessart-Halle
Not-Unterkunft für maximal 200 ukrainische Flüchtlinge wurde am Montag in der Main-Spessarthalle errichtet.
Informationen bezüglich des Krieges in der Ukraine
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, wir alle wissen um die furchtbaren und nicht akzeptablen, völker- und menschenrechtswidrigen Vorgänge in der Ukraine. Gerade in unseren Feuerwehren ist auch…
Florian List ab März neuer Kreisbrandrat in Main-Spessart
Am gestrigen Freitag stand die Wahl des Kreisbrandrates für den Landkreis Main-Spessart an. Einen so intensiven Wahlkampf hat es in der Geschichte des KFV – Main-Spessart bis dato noch nicht…
„Bitte lassen Sie sich impfen“
München, 20.01.2022 – In einem gemeinsamen Appell rufen die bayerischen Hilfsorganisationen (Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), das Bayerische Rote Kreuz (BRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und der Malteser-Hilfsdienst e.V. (MHD)), die Bayerische Polizei, der…
Erneuerungen an TETRA Digitalfunkgeräten
Durch Drücken des Status (1,2,3 usw.) Anzeige im Display des Handapparat oder HRT Wird ein Gerät ausgeschaltet, so ist beim erneuten einschalten der Statustext nicht mehr ersichtlich. Sprechwunsch…
Ideen für ein neues Atemschutzzentrum in Main-Spessart gesammelt
Delegation des Kreistags und der Kreisfeuerwehr war in Salz zu Gast Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Kernaufgaben der Feuerwehr. Dazu müssen die Ehrenamtlichen im Landkreis Main-Spessart technisch gut…
Maschinistenlehrgang in Karlstadt abgeschlossen
Main-Spessart. 18 Feuerwehrleute konnten sich zusammen mit dem Ausbilderteam des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart über die erfolgreich abgelegte Prüfung zum Maschinisten freuen. Alle Lehrgangsteilnehmer bestanden am Samstag (30.10.21) die Prüfung mit Bravour…
Gefahrgut: auf Ernstfall folgt Übung
Einsätze mit Gefahrgut sind ein ganz besonderes Aufgabenfeld der Feuerwehren und tauchen – glücklicherweise – nicht allzu häufig im Einsatzgeschehen auf. Umso wichtiger ist es, das Thema bei Ausbildungen und…
Sprechfunklehrgang am 30. Oktober 2021 im Inspektionsbereich Gemünden
Am Samstag den 30.Oktober 2021 fand der 2. Sprechfunklehrgang als Präsenzunterricht in der Turnhalle der Staatl. Realschule Gemünden a. Main statt. Dies war nur möglich, da das Landratsamt Main-Spessart Abteilung Schule,…
23 Feuerwehrfrauen- und männer absolvieren Prüfungen der Modularen Truppausbildung in Marktheidenfeld
Wie in vielen Lebensbereichen, hatten auch die freiwilligen Feuerwehren seit Beginn der Corona-Pandemie mit drastischen Einschränkungen zu kämpfen. Besonders hart hatte es dabei die ehrenamtlichen Helfer und deren Feuerwehren getroffen,…
Erster Schritt zum Truppführer geschafft
Am letzten Samstag konnten 7 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Inspektionsbereich Marktheidenfeld den ersten Schritt in der Ausbildung zum Truppführer, nach langer Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie, endlich erfolgreich abschließen. Im…
18 neue Truppführer im Bereich Gemünden
Über 130 Stunden Ausbildung und eine Zwischenprüfung mussten die jungen Feuerwehrleute vorweisen um bei der Prüfung zum Truppführer, und damit den Abschluss der Modularen Truppausbildung Bayern (MTA) erreichen zu können.…
Feierliche Übergabe der neuen Feuerwache Marktheidenfeld
Es gibt wohl unzählige Personen – ob Angestellte der städtischen Verwaltung, Bürgermeister, Planer, Architekten, Bauleiter, Handwerker und Bauarbeiter, Mitglieder der Marktheidenfelder Einsatzabteilung – vor allem jedoch das ehrenamtliche Projektteam der…
Basisausbildung erfolgreich abgeschlossen
Corronabedingt konnte nach fast zweijähriger Auszeit, wieder eine Prüfung von Feuerwehrleuten nach den Richtlinien der Modularen Truppausbildung Bayern (MTA) stattfinden. Geprüft wurde der erste Teil der Ausbildung, der für die…
Feuerwehr Karsbach: Erfolgreiche Jugendleistungsprüfung und Leistungsprüfung!
Sobald es die Corona-Situation zugelassen hat, starteten die Übungen der aktiven Wehr und der Jugendfeuerwehr auf die Leistungsprüfung bzw. die Jugendleistungsprüfung. Und nach etlichen Übungsstunden war es am Freitag den…
Neue Schwimmsauger für Feuerwehren in Main-Spessart
Die trockenen und heißen Sommer der vergangenen Jahre führten zu Wald- und Flächenbränden und ließen mancherorts auch das Löschwasser knapp werden. Der Wasserstand in vielen Bächen war so niedrig, dass…
Benedikt Hettrich ist neuer Kreisbrandmeister für den Bereich Karlstadt II
Benedikt Hettrich wurde von Landrätin Sabine Sitter im Beisein von Kreisbrandrat Peter Schmidt offiziell zum neuen Kreisbrandmeister für den Bereich Karlstadt II bestellt. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen…
Atemschutz Grundlehrgang 2021
Die Rahmenbedingungen für die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger sind bedingt durch die Raum- und Organisationsänderungen bei der Feuerwehr Lohr aber auch auf Grund der Pandemie Einschränkungen, nicht wirklich gut. Die Feuerwehren…
Aktuelle Hochwasserlage in Deutschland
Der LFV beobachtet ständig die aktuelle Hochwasserlage in Deutschland und natürlich besonders auch die in Bayern. Zudem sind wir in ständigem Kontakt mit dem Innenministerium. Zunächst gilt der Dank allen in…
Erster Online-Lehrgang im Fachbereich Sprechfunk
Durch die derzeit anhaltende Corona-Pandemie verständigten sich die Kreisbrandmeister Christian Kuss, Markus Weisbeck und Jörg Welzenbach mit KBR Peter Schmidt, das erstmals am Samstag 08. Mai 2021 ein Online Lehrgang…
Infoschreiben zur Feuerwehrführerscheinausbildung im Lkr. Main – Spessart
Infoschreiben zur Feuerwehrführerscheinausbildung im Lkr. Main – Spessart Bereits seit 01. Oktober 2011 können in unserem Landkreis Fahrberechtigungen für Feuerwehrfahrzeuge mit einer Gesamtmasse bis 4,75t bzw. bis 7,49t erworben werden.…
Hinweise zum Ausbildungs- und Übungsdienst in den Feuerwehren in der Corona Pandemie, Stand: 25.02.2021
Da sich die Hygienekonzepte in den letzten Monaten bei den Feuerwehren bewährt haben, wird das bisherige Ampelmodell in diese allgemeinen Hinweise für den Ausbildungs- und Übungsdienst überführt, die mit dem…
Erste Online-Führungskräfteschulung der Feuerwehren im Inspektionsbereich Marktheidenfeld
Es war ein echter Meilenstein, auf den das Ausbilder-Team rund um Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt seit langem hingearbeitet hatte: Am vergangenen Dienstag fand die erste Führungskräfteschulung für den Inspektionsbereich Marktheidenfeld statt.…
Corona Transporte für Krankenhäuser und Sozialstationen im Landkreis Main-Spessart
Seit Beginn des Jahres organisiert der Kreisverband zusammen mit immer wechselnden Feuerwehren aus den Inspektionsbereichen sogenannte Corona-Transporte. Hierbei werden Schutzmasken und Schnelltests, die vom Landkreis beschafft wurden, an Krankenhäuser, Sozialstationen…
Kann die jährliche Christbaum-Sammelaktion stattfinden?
Soweit die Christbaum-Sammelaktion ehrenamtlich durchgeführt wird, ist diese an den allgemeinen Kontaktbeschränkungen zu messen und außerhalb der Zeiten der nächtlichen Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens grundsätzlich zulässig.…
Drohneneinsatz bei Polizeieinsatz in Gemünden
UPDATE 22:00 Uhr Ergänzend zu dem Pressebericht im Zusammenhang mit einem Einsatz in Gemünden a. Main, dürfen wir Ihnen mitteilen, dass dieser gegen 22.00 Uhr beendet war. Der Zeuge hatte…
Dreifachlehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen
Keine einfache Ausbildung im Corona-Modus und mit provisorischen Übungsmöglichkeiten Wir müssen lernen unser Leben mindestens in naher Zukunft im Corona-Modus zu gestalten, das wird auch die Herausforderung für die Feuerwehrausbildung…
20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ – Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November
Initiative appelliert an Eigentümer, die Rauchmelderpflicht umzusetzen – Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet. Anlässlich des Rauchmeldertags am…
Einstellung des Übungs- und Ausbildungsbetriebes
Das RKI veröffentlicht für den 28.10.2020 für den Landkreis Main Spessart einen 7-Tage-Inzidenzwert von 50,73. Damit steht die Corona-Ampel bei uns auf ROT. Für die Feuerwehren gelten daher ab morgen (29.10.2020)…
Test beendet: Sirenen heulen nicht
Überall ist vorgewarnt worden, dass es am Donnerstag um 11 Uhr laut werden würde. In ganz Deutschland. Der Grund: der erste bundesweite Warntag. Viele Bürgerinnen und Bürger haben deshalb die…
Gründungsversammlung des Beirates des Landesfeuerwehrverbandes Bayern
Am 10.09.2020 war es – nachdem die Einrichtung eines Beirates schon seit der Gründung des Verbandes im Jahr 1993 Bestandteil der Satzung war, endlich soweit. Der Landesfeuerwehrverband Bayern konnte im…
Maschinistenlehrgang 2/2020 abgesagt!
Nach Rücksprache mit dem Ausbildungsleiter muss der Maschinistenlehrgang 2/2020 vom 10.10. mit 31.10.2020 leider ausfallen. Bei den Stationsausbildungen können die Sicherheitsanforderungen nicht eingehalten werden. Die noch ausstehende Abschlussprüfung des Frühjahrslehrgangs…
Feuerwehrausbildung im Landkreis nach Corona Lockdown wieder gestartet
Auf Grund einer Organisationsänderung bei der Feuerwehr Lohr und der Corona-Pandemie ist auch die Grundausausbildung der Atemschutzgeräteträger ins Stocken geraten. Im Landkreis Main-Spessart besteht jährlich ein Bedarf an ca. 50…
Aktuell hohe Waldbrandgefahr in Unterfranken; beachten Sie bitte folgende Regeln und Tipps unabhängig von den bestehenden Ausgangsbeschränkungen.
In den Wäldern gilt #Rauchverbot vom 1. März bis zum 31. Oktober. Werfen Sie beim Auto- und Bahnfahren keine Zigarettenkippen aus dem Fenster. Dies ist nicht nur eine Unsitte, sondern…
Absage von Feuerwehrfesten Aufgrund der Corona-Krise
Es treten immer mehr Feuerwehren an uns heran, wie man am besten mit den Feierlichkeiten in diesem Jahr umgeht. Aus diesem Grund, haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt.
Fachzeitschrift “Florian kommen” nur Online erhältlich
Der LFV Bayern teilt mit: Aufgrund der aktuellen Lage, haben wir uns dazu entschieden Florian kommen diesmal NUR als Onlineausgabe herauszugeben und damit die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzende zu entlasten. Wir…
Feuerwehr 3.5 – neue Alarmapp in Zeiten von Covid-19 bei der Feuerwehr Marktheidenfeld
Unter dem Titel „Feuerwehr 4.0“ beschäftigen sich die Deutschen Feuerwehren sowie die Fachliteratur zum Thema Brand- und Kathastrophenschutz zunehmend mit der Digitalisierung der Arbeit der Feuerwehren. Ein wichtiger Baustein ist…
Absage der 24. KFV Verbandsversammlung
Die anhaltende massive Berichterstattung zum Coronavirus, sowie viele Nachrichten auf den sozialen Netzwerken, verunsichern die Bevölkerung und inzwischen auch die Feuerwehren. In diesem Zusammenhang folgen wir den Empfehlungen von Bundesgesundheitsminister Jens…
Sicherheit im Feuerwehrdienst: Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäuser
Im vergangenen Jahr wurde die Technische Regel für Gefahrstoffe – Abgase von Dieselmotoren – (TRGS 554) neu gefasst und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekanntgegeben. Die inhaltlichen Änderungen sehen…
Stefan Straub zum Ehrenvorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Steinmark ernannt
Auch im Jahr 2019 bot die Pizzeria „Monte Carlo“ der Freiwilligen Feuerwehr Steinmark einen Ort für die jährliche Weihnachtsfeier. Neben den Mitgliedern durfte der 1. Vorsitzende Manuel Englert auch das…
Eine Investition in die Sicherheit: Stadt Marktheidenfeld beschafft neue Schutzkleidung für ihre Feuerwehren
Retten, Bergen, Schützen, Löschen: nicht in allen Fällen bedeuten diese Aufgaben für die Feuerwehren der Stadt Marktheidenfeld spektakuläre Einsätze, denn gerade in letzter Zeit nehmen Bagatelleinsätze immer mehr zu. Dennoch…
Ehrenabend des Inspektionsbereiches Karlstadt für Feuerwehrleute mit 25- oder 40-jährige aktive Dienstzeit
Der Ehrenabend des Inspektionsbereiches Karlstadt fand in diesem Jahr im Arnsteiner Ortsteil Altbessingen statt. In der festlich geschmückten Halle begrüßte KBI Georg Rumpel alle anwesenden Ehrengäste, darunter Landrat Herr Thomas Schiebel…
Erfolgreicher Start ins Feuerwehrleben: Landkreis Main-Spessart bildet Feuerwehrfrauen- und männer aus
Würde man die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Main-Spessart nach Ihren Vorstellungen zum Konzept der Freiwilligen Feuerwehr befragen, stöße man wohl auf sehr unterschiedliche Bilder und vermutlich noch immer auf…
Führungskräfte trainieren für den Ernstfall
Der Landkreis Main-Spessart ist von heftigem Starkregen und Orkanböen betroffen. Marktheidenfeld und die umliegenden Gemeinden sind seit Stunden ohne Strom. Durch umgestürzte Bäume in Bischbrunn sind mehrere Menschen verletzt worden. Die…
#gaffengehtgarnicht
Macht mit und holt euch den kostenlosen Aufkleber beim ADAC Bayern “Sie wollen tote Menschen sehen? Kommen Sie!” Mit diesen Worten schockte Polizist Stefan Pfeiffer 2019 Gaffer an einer…
Der Weg zum eingetragenen Verein ist frei für die Freiwillige Feuerwehr Steinmark
Zum Ende des Oktobers lud der 1. Vorsitzende Manuel Englert zusammen mit der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Steinmark zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Der Grund war die lange vorbereitete Eintragung ins…
Maschinistenlehrgang in Lohr erfolgreich abgeschlossen
Am, Samstag, 26.10.2019 schlossen 20 Teilnehmer den Lehrgang für Maschinisten in der Feuerwehr erfolgreich ab. An vier Samstagen im Oktober lernten eine Feuerwehrfrau und 19 Feuerwehrmänner den die Handgriffe des…
Alarm bei der Firma Systec in Gössenheim
Nach dem Alarmstichwort „Rauchentwicklung im Kompressorraum, 1 Person vermisst“ rückten zuerst die Floriansjünger aus Gössenheim und Sachsenheim aus. Ein Atemschutztrupp aus Gössenheim machte sich, nach der Erkundung der Lage, sofort…
Erstmalig Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen in Gemünden
FeuerwehEinige wenige Feuerwehren im Landkreis verfügen über besondere Schutzanzüge für Einsätze mit gefährlichen Stoffen. Atemschutzgeräte werden dabei innerhalb des Schutzanzugs getragen, die Einsatzkraft ist von der Umgebung luftdicht isoliert. Zur…
Freiwillige Feuerwehr Steinmark besteht die Leistungsprüfung der „Gruppe im Löscheinsatz“
Der Oktober begann für die Freiwillige Feuerwehr Steinmark erfolgreich. Zunächst absolvierte die aktive Wehr die Leistungsprüfung der Variante I. Schiedsrichter und Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Esselbach Jan Eichner freute…
Qualifikation zum Truppführer erfolgreich erworben
Gemünden am Main – Drei Jahre und viele Stunden Ausbildung waren für die Absolventen notwendig, um bei der ersten Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) in Gemünden antreten zu können. Die…
Lehrgang für Träger von Atemschutzgeräten in Marktheidenfeld
Für 14 Männer und eine Frau aus dem Landkreis endete am Sonntag 29.09.2019 ein 28-stündiger Atemschutzgrundlehrgang in Marktheidenfeld. Mit einem erweitertem Ausbilderteam organisierte Kreisbrandmeister Joachim Mantel im Auftrag des Kreisfeuerwehrverbandes…
Zusammenhalt der Marktheidenfelder Feuerwehren: erfolgreiche Leistungsprüfungen in Altfeld und Michelrieth
Nicht nur ihr Können beim Löschen von kritischen Zimmerbränden, sondern auch einen starken Zusammenhalt unter den Marktheidenfeldern Feuerwehren bewiesen am vergangenen Wochenende die Feuerwehren Altfeld und Michelrieth. Jeweils eine Löschgruppe…
Sprechfunklehrgang
Bei sommerlichen Temperaturen des ersten Ferienwochenendes, konnten im Rahmen eines zusätzlichen Sprechfunklehrgangs, der im Bereich für die Feuerwehren der Großgemeinde Karsbach galt, wieder 22 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschult werden.…
Erreichbarkeit der TTB-KVB im Landratsamt Main-Spessart
Wir möchte Sie darauf hinweisen, dass die TTB-KVB im Landratsamt Karlstadt ab 28. Juni bis 05. Juli 2019 wegen Umzug und Einrichtung der neuen Räumlichkeit nicht erreichbar ist. In dringenden…
Aktive Wehr – Erfolgreiche Leistungsprüfung
Am Freitag, 21.06.2019, legten zwei Gruppen der Feuerwehr Stetten die Leistungsprüfung “Die Gruppe im Löscheinsatz – Variante III” erfolgreich ab. Unter den Augen der Schiedsrichter Georg Rumpel (Aschfeld), Stefan Strohmenger…
Erfolgreicher Tag der Jugendfeuerwehr Main-Spessart
Eine gute Beziehung und zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen Menschen, Vereinen und Ortschaften sind ein wichtiger Bestandteil für das Leben jedes Einzelnen. Dies zeigt sich nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch…
Feuerwehren Marktheidenfeld proben Ernstfall im P&G Distributionszentrum
Die Planungen der Marktheidenfelder Feuerwehrführung sowie der Brandschutzverantwortlichen und Führungskräfte im Altfelder Distributionszentrum waren schon vor einigen Monaten angestoßen worden. Am Samstagnachmittag war es dann soweit: mit der Durchsage „Achtung!…
Erstmalig Lehrgang für Träger von Atemschutzgeräten in Marktheidenfeld
Für 15 Männer und eine Frau aus dem gesamten Landkreis Main-Spessart endete am Sonntag, 31.03.2019 ein 28-stündiger Atemschutzlehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes in Marktheidenfeld. Mit einem neuen Ausbilderteam und einer neuen Ausbildungsperipherie…
Ein neues Gesicht in der Führung der Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Steinmark
Von links: Kreisbrandrat Peter Schmidt, Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt, ehem. 2 Kommandant Ralph Diehm, 2. Kommandant Tobias Kunkel, Bürgermeister Richard Roos, Vorsitzender Manuel Englert Nachdem an der Generalversammlung zu Beginn…
Sprechfunklehrgang im Inspektionsbereich Gemünden
Im Rahmen eines Sprechfunklehrgangs im Inspektionsbereich Gemünden konnten wieder 17 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschult werden. Im theoretischen Teil ging es um den Aufbau des Digitalfunknetzes, Rechtsgrundlagen sowie Grundsätze im…
Ein Bauprojekt für Feuerwehr-Generationen: Spatenstich am Marktheidenfelder Nordring
Im Vergleich zu den Arbeiten und Fortschritte der letzten Monate, wirkten die Erdbewegungen am gestrigen Freitag auf der Baustelle am Marktheidenfelder Nordring fast lächerlich. Und doch hatten Sie eine große…
CO macht K.O. | Schütze dich vor Kohlenmonoxid!
Kohlenstoffmonoxid, kurz Kohlenmonoxid (CO), ist ein gefährliches Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Betroffene bemerken nicht, wenn sie Kohlenmonoxid einatmen, denn es gibt keine typischen Symptome wie…
Endlich in ruhigere Fahrwasser zurück kommen – Jahrtag der Feuerwehr Marktheidenfeld
Es war ein sehr unruhiges und noch geschäftigeres Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Marktheidenfeld – das machten beinahe alle Redner zum 152. Jahrtag der Marktheidenfelder Kernstadtfeuerwehr klar. Der Einladung von…
Erste Generalversammlung der neuen Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Steinmark
Auf ihr erstes Jahr in neuer Konstellation kann die Vorstandschaft der freiwilligen Feuerwehr Steinmark durchaus zufrieden zurückblicken. Zunächst durfte der Vorstand Manuel Englert neben 30 Mitgliedern der Feuerwehr Bürgermeister Richard…
Landrat bestätigt Andreas Schmitt als Kreisbrandinspektor
Seit 1. Januar ist der Inspektionsbereich Marktheidenfeld wieder besetzt. Kreisbrandrat Peter Schmidt ernannte Andreas Schmitt, bisher Kreisbrandmeister im Bereich Lohr und Leiter der Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung, zum Kreisbrandinspektor. Die Neubesetzung…
Die Hundestaffel Steinmark , sowie weitere Feuerwehranwärter haben ihren Erster Schritt zum Truppführer geschafft
Am vergangenen Freitag konnten 9 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Inspektionsbereich Marktheidenfeld den ersten Schritt in der Ausbildung zum Truppführer erfolgreich abschließen. Die neun Teilnehmer haben im Rahmen der Modularen…
Erster Schritt zum Truppführer geschafft
Am letzten Samstag konnten 10 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Inspektionsbereich Marktheidenfeld den ersten Schritt in der Ausbildung zum Truppführer erfolgreich abschließen. Im Rahmen der Modularen Truppausbildung mussten in den…
Fehlerfreie THL-Leistungsprüfung
Am Samstag, 20.10.2018 legten zwei Gruppen der Feuerwehr Urspringen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz” bravourös mit 0 Fehlerpunkten ab und bestätigten ihre Fähigkeiten. Unter den aufmerksamen Augen des Schiedsrichterteams,…
Feuerwehr, Bergwacht und Rotes Kreuz optimieren Zusammenarbeit!
Heute Nachmittag übten die Freiwilligen Feuerwehren Gössenheim und Gemünden mit der Feuerwehr Kreisbrandinspektion sowie der Bergwacht Frammersbach und der BRK Bereitschaft Gemünden mit über 30 ehrenamtlichen Einsatzkräfte auf der Burgruine…
Erfolgreiche Leistungsprüfung in Steinfeld
Am Freitagnachmittag den 19.10.2018 legten 2 Gruppen der Feuerwehr Steinfeld die Leistungsprüfung “Variante Innenangriff–Wasserentnahme aus Hydranten” erfolgreich ab. Die 14 Teilnehmer mussten jeweils einen Löschangriff mit schwerem Atemschutz aufbauen, Saugschläuche…
Maschinistenlehrgang in Karlstadt abgeschlossen
Main-Spessart. 25 Feuerwehrleute konnten sich zusammen mit dem Ausbilderteam des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart über die erfolgreich abgelegte Prüfung zum Maschinisten freuen. Alle Lehrgangsteilnehmer bestanden am Samstag die Prüfung mit Bravour und…
Wissenstest 2018
Am Montag, den 15.10.2018 fand im Feuerwehrgerätehaus Gemünden die Abnahme des Wissenstest 2018 für einen Teilbereich des Inspektionsbereich (Altlandkreis) Gemünden statt. Grundsätzliches zum Wissenstest Die Vermittlung des feuerwehrtechnischen Wissens bildet…
290 PS stark mit 1300 Liter Wassertank
Mit Mut und Augenmaß finanzierte die Gemeinde Aura mit rund 300 000 Euro das notwendige neue Löschfahrzeug HLF 10, erklärte Bürgermeister Wolfgang Blum bei der Segnung des „Arbeitsgeräts“. Kommandant Marc…
Gespendete Fahrzeuge erhöhen Schlagkraft der Wehren
„Dass eine relativ kleine Feuerwehr gleich drei Einsatzfahrzeuge besitzt, ist beileibe nicht selbstverständlich. Hierzu gehören einige verrückte Feuerwehrleute, etwas Geld und einige Ideen, dies in einen Topf und mit etwas…
Inspektionsehrentag der Feuerwehren mit Ehrungen im Bereich Gemünden
Ein Vorbild für die Jugend Obersinn (jg) „Wir brauchen Sie für ein lebenswertes und sicheres Umfeld und Sie sind Vorbilder für die Jugend”, erklärte Landrat Thomas Schiebel beim Inspektionsehrentag der…
Führung der Feuerwehr Steinmark für zweite Amtszeit wiedergewählt
Von links: Vorsitzender Manuel Englert, Bürgermeister Richard Roos, 1. Kommandant Sebastian Englert, 2. Kommandant Ralph Diehm, Kreisbrandinspektor Michael Rohm Nachdem die Neuwahl der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Steinmark bereits zu…
22. Kreisfeuerwehrverbandsversammlung in Wiesthal
„Es führt kein Weg an einer guten Zusammenarbeit vorbei”, betonte Landrat Thomas Schiebel auf der 22. Verbandsversammlung von Kreisfeuerwehrverband und Kreisbrandinspektion in Wiesthal. Er hob das gute Miteinander der Feuerwehren…
Wohnhausbrand – fünfköpfige Familie unverletzt
HAFENLOHR, LKR. MAIN-SPESSART. Glücklicherweise unverletzt blieb eine fünfköpfige Familie, als ihr Wohnhaus in der Nacht zum Freitag in Brand geraten war. Ein Großaufgebot der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren löschte die Flammen.…
1500 Stunden im Ehrenamt
Bei 23 Ausbildungsterminen haben die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Homburg im vergangenen Jahr ihr praktisches und theoretisches Wissen auf den neuesten Stand gebracht. Dies teilte Kommandant Torsten Gersitz beim 143.…
Ultraleichtflugzeug abgestürzt – Pilot kam ums Leben
KARLSTADT, LKR. MAIN-SPESSART. Am Montagnachmittag stürzte ein Ultraleichtflugzeug während des Starts auf dem Flugplatz bei Karlstadt ab. Der Pilot kam dabei ums Leben. Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die ersten Ermittlungen…
Esselbacher Feuerwehr wählte gleich zweimal
Am Samstag, den 03.03.2018 traf sich die Esselbacher Feuerwehr zur jährlichen Generalversammlung. Der Vorsitzende Alexander Väth begrüßte die Kameraden und Kameradinnen um 20.00 Uhr. Nach einer Gedenkminute an die Verstorbenen der Esselbacher…
Truppmann Basismodul mit Erfolg abgelegt
Am vergangenen Samstag absolvierten 21 zukünftige Truppmänner, aus den Wehren: FF Altfeld, FF Glasofen, FF Hafenlohr, FF Hasloch, FF Marienbrunn, FF Neustadt, FF Trennfeld und FF Urspringen, die Zwischenprüfung der…
Gartenlaube abgebrannt – Gesamtsachschaden 15.000 €
MARKTHEIDENFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Ein Gartenhäuschen fiel am Donnerstag, gegen 14:30 Uhr, einem Brand zum Opfer. Die Gartenlaube befand sich auf dem Grundstück eines Anwesens in der Ludwigstraße und stand bei Eintreffen…
Küchenbrand fordert eine Verletzte – Kripo führt Brandermittlungen
LOHR AM MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Bei einem Wohnhausbrand am Mittwochmorgen ist eine 78-Jährige verletzt und zur Behandlung in eine Klinik gebracht worden. Die übrigen Bewohner kamen mit dem Schrecken davon.…
Neuer Rüstwagen in Marktheidenfeld eingetroffen
Exakt zwei Monate nachdem der „alte” Rüstwagen an seine neuen Besitzer übergeben werden musste, verfügt der Feuerwehrstützpunkt Marktheidenfeld nun wieder über ein Fahrzeug für umfangreiche Technische Hilfeleistungen: am 8. Februar…
143. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altfeld
Sein Debüt gab Johannes Rotter, der erstmals durch die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altfeld führte. Er erinnerte zunächst an die im letzten Jahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Alfred Albert, Hermann Schäfer und…