Am gestrigen Sonntagabend um 19:21 Uhr lief bei der integrierten Leitstelle Würzburg ein Notruf der Deutschen Bahn auf, der einen Brand im Bistrobereich eines ICEs meldete. Der betroffene Zug befand sich auf der Bahnstrecke zwischen Fulda und Würzburg und kam am Überholbahnhof in Burgsinn zum Stehen.
Die alarmierten Einsatzkräfte rückten umgehend aus und begaben sich an die Einsatzstelle, um die Situation im ICE zu erkunden. Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der Vorfall beschränkte sich auf eine angebrannte Zimtschnecke im Board-Bistro, welche Brandgeruch und eine leichte Rauchentwicklung verursachte. Nach Rücksprache mit den Notfallmanagern der Deutschen Bahn in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie der Feuerwehr-Führung konnte der ICE, der mit 875 Personen besetzt war, seine Fahrt in Richtung Würzburg fortsetzen. Insgesamt kam durch den Einsatz eine Verspätung von ca. 170 Minuten zustande.
Insgesamt rückten die Feuerwehren aus Burgsinn, Gemünden, Langenprozelten, Mittelsinn, Fellen, Aura, die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) sowie die Führung der Kreisbrandinspektion Main-Spessart, mit rund 140 Einsatzkräften aus. Seitens des Rettungsdienstes waren zwei Rettungswägen und ein Notarzt mit vor Ort. Glücklicherweise konnten einige Einsatzkräfte die Alarmfahrt schnell wieder abbrechen.
Recht herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und dem Rettungsdienst für die erfolgreiche Zusammenarbeit.